AGBs Skateboard Academy Dresden

1. Geschäftssitz

Geschäftssitz der Skateboard Academy Dresden ist in Dresden.

2. Geschäftszweck

Der Geschäftszweck der Skateboard Academy Dresden ist das Durchführen von Skateboardtraining(s) für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

3. Beiträge

Um an den Trainings und Veranstaltungen der Skatebord Academy Dresden teilnehmen zu dürfen werden Beiträge erhoben, welche der Website www.skateboardacademy.de zu entnehmen sind. Der Monatsbeitrag berechtigt den/die TeilnehmerIn zu einem Training pro Woche!

4. Anmeldung/Kündigung

Die Anmeldung zu den Trainingseinheiten muss termingerecht, entweder ausgedruckt an einen zuständigen Trainer oder ausgefüllt per Mail, eingereicht werden. Die Anmeldung muss bei Minderjährigen durch mindestens ein Elternteil oder gesetzlichen Vertreter unterschrieben und eingereicht werden. Der Ausbildungsvertrag der Skateboard Academy Dresden kommt unbefristet zu Stande und kann mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

5. Zahlungsweise

Die Gebühren für den Ausbildungsvertrag sind monatlich jeweils bis spätestens zum dritten Werktag eines Monats zu entrichten. Die Zahlung erfolgt durch Einzugsermächtigung.

Bankgebühren für zurückgewiesene Abbuchungsaufträge werden dem Kontoinhaber in Rechnung gestellt.

6. Teilnahmebedingungen

Der/die TeilnehmerIn bzw deren gesetzliche Vertreter sind sich bewusst, dass Skateboardfahren eine Extremsportart ist welche zu schweren und dauerhaften Verletzungen führen kann. Trotz der hohen Verletzungsgefahr willigt der/die TeilnehmerIn bzw der gesetzliche Vertreter der TeilnehmerIn ein, auf eigene Gefahr an den Trainings, Ferienkursen bzw Veranstaltungen der Skateboard Academy Dresden teilzunehmen!

Die Teilnahme an den Trainings, Ferienkursen und Veranstaltungen der Skateboard Academy Dresden erfolgt ausschließlich mit Schutzkleidung (Helm, Knie-, Ellenbogen-, Handgelenksschoner)!

Den Anweisungen der zuständigen TrainerInnen ist Folge zu leisten. Falls dies nicht geschieht behält sich die Skateboard Academy Dresden vor, den/die TeilnehmerIn vom Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung auszuschließen.

Mit der Unterschrift der TeilnehmerIn bzw deren gesetzliche Vertreter kommt ein unbefristeter Ausbildungsvertrag zwischen der TeilnehmerIn und der Skateboard Academy Dresden zustande. Der/die TeilnehmerIn erhält einmal wöchentlich eine Trainingseinheit von 120 min.

7. Bildmaterial

Jeder Teilnehmer sowie dessen erziehungsberechtigte Eltern willigen unwiderruflich sowie sachlich und zeitlich unbegrenzt in die Veröffentlichung von Bildmaterial aus dem Trainingsbetrieb, auch soweit der Teilnehmer selbst abgebildet ist, ohne Vergütungsanspruch ein.

8. Gesundheitszustand

Die Teilnehmer müssen gesund und sportlich voll belastbar sein. Der Teilnehmer und/oder dessen erziehungsberechtigte Eltern sind verpflichtet, die Inhaber, Trainer oder Helfer über eventuell bestehende Gesundheitsbeeinträchtigungen des Teilnehmers ebenso zu informieren, wie über die Einnahme von Medikamenten.

9. Aufsichtspflicht

Für die Dauer der Übungseinheiten und Veranstaltungen einschließlich des Transportes des Teilnehmers übertragen die Eltern dem hauptverantwortlichen Übungsleiter die Aufsichtspflichten und -rechte, die dieser wiederum an seine Mitarbeiter übertragen kann.

10. Erklärung/Versicherung/Haftung

Jeder Teilnehmer sowie dessen erziehungsberechtigte Eltern erklären mit der Unterschrift auf der Anmeldung, dass er die Vertragsbedingungen gelesen hat, akzeptiert und, dass er auf eigenes Risiko teilnimmt.

Jeder Teilnehmer muss über seine(n) Erziehungsberechtigte(n) kranken- und haftpflichtversichert sein.

Bei Verlust von Privateigentum übernimmt die Skateboard Academy Dresden keine Kosten.

11. Material

Skateboards und Schoner aller Art können vor Ort ausgeliehen werden. Die Kosten können der Website www.skateboardacademy-dresden.de entnommen werden.

12. Trainingsausfall

Fällt ein Trainingstag aus Gründen aus, die von der Skateboard Academy Dresden verschuldet sind ( Krankheit ), gibt es eine Gutschrift für dieses Training. Diese wird mit dem folgendem Monat verrechnet.

An Feiertagen, Weihnachten und Neujahr findet kein Training statt.

Zusätzlich behält sich die Skateboard Academy Dresden vor, 25 Arbeitstage (Montag bis Sonntag) im Jahr Betriebsferien zu machen.

13. Erhebung personenbezogener Daten

Wir informieren, dass wir personenenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Diese Daten werden ausschließlich für den Vertragszweck genutzt Die Mitgliederdaten werden spätestens 1 Jahr nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht, soweit sie für die Mitgliederverwaltung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen, vertraglichen oder satzungsmäßigen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Einzelheiten zum Datenschutz finden sich unter skateboardacademy-dresden.com.

         Skateboard Academy  2023  “fall forward”